Das Feld betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein starker Wachstumsmarkt. Unternehmen erkennen die Relevanz gesundheitserhaltender und –verbessernder Maßnahmen. Dennoch gibt es keine verbindlichen Qualitätskriterien, die es den Unternehmen erlauben, die Güte der empfohlenen Maßnahmen abzuwägen.
Steigende Prävalenzen und Inzidenzen in einer globalisierten Wirtschaftswelt erhöhen den Handlungsdruck für Unternehmen. Diese umfassende Fortbildung vermittelt Ihnen die Kompetenz, evidenzbasierte Konzepte zielgerichtet einzusetzen. Neben umfassenden Analysetools wird in enger Theorie-Praxis-Verknüpfung die Implementierung von Maßnahmen in Unternehmen begleitet. Hierdurch sichern wir die Generierung von Handlungswissen, das es Ihnen erlaubt, sich am Markt deutlich abzusetzen.

Die qualitätsgesicherten Inhalte erlauben es Ihnen weiterhin, Co-Finanzierungen durch die unterschiedlichen Kostenträger zu akquirieren.
Inhalte
- Modelle von Gesundheit und Krankheit
- Das Setting Betrieb
- Arbeitsunfähigkeit und indikationsspezifische Analyse
- Indikationsspezifische Präventionsmodelle
- Haltung und Bewegung
- Stressmanagement und Entspannung
- Ernährung
- Sucht
- Funktionsweisen des Gesundheits- Krankheitssystems
- Führung und Gesundheit
- Arbeitsprozesse analysieren und steuern
- Projektmanagement und Beratungsprozesse strategisch implementieren
- Gewaltfreie Kommunikation
- Die Bedeutung von Kooperationsnetzwerken